Menü

Berufsbild

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin HF

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen begleiten und unterstützen einzelne Menschen, deren selbständige Lebensgestaltung erschwert oder gefährdet ist. Dazu beziehen sie die Ressourcen der betroffenen Menschen und ihres Umfeldes ein. Gleichzeitig engagieren sie sich für die Überwindung gesellschaftlicher Barrieren und fördern die soziale Einbindung der begleiteten Menschen.

Die zu bewältigenden Situationen sind oft komplex, verändern sich laufend und können nur beschränkt vorausgesehen werden. Erwartet wird eine selbständige Arbeitsweise, wobei Lösungswege zusammen mit den betroffenen Menschen gesucht werden.

Aufgrund des ständigen Kontaktes mit Menschen wird von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen eine hohe Beziehungs- und Teamfähigkeit gefordert.

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten dabei vorwiegend in folgenden Einrichtungen:

  • Einrichtungen der stationären oder teilstationären Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendheime, Pflegefamilien, Wohngruppen…)
  • Einrichtungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Suchtproblematiken
  • Einrichtungen der stationären oder teilstationären Behindertenhilfe
  • geschützte Werkstätten und Beschäftigungsstätten
  • Angebote zur Arbeitsintegration
  • Schulen und schulergänzende Angebote
  • Einrichtungen des Straf- und Massnahmenvollzugs
  • Frauenhäuser
  • Einrichtungen für Asylsuchende
  • Aufsuchende Soziale Arbeit (Gassenarbeit…)
  • sozialpädagogische Familienbegleitung
  • Beratungsstellen
  • u.a.m.
Die Ausbildung am ICP war für mich eine Horizonterweiterung in der Arbeit mit Menschen und füllte meine sozialpädagogische Werkzeugkiste mit wertvollen Hilfsmitteln für die Praxis.
 R.D., dipl. Sozialpädagoge HF, Absolvent der ICP
3. Oktober 2023Wisen, Fachschule Froburg

Infoveranstaltung (mit Schnuppermöglichkeit)

Details und Anmeldung
10. Oktober 2023Anmeldeformular

Anmeldeschluss für das Aufnahmeverfahren Sozialpädagogik HF

mehr dazu
18. Oktober 2023Wisen, Fachschule Froburg

Aufnahmeverfahren Sozialpädagogik HF

mehr dazu
Die Ausbildung am ICP erlebte ich als persönlich und praxisnah. Der gegenseitige Austausch mit Studenten und das Einfliessen christlicher Werte in den Unterricht bereicherten mich.
M. M., dipl. Sozialpädagoge HF, Absolvent der ICP
Ich lernte mit den Ressourcen, welche die christliche Soziale Arbeit bietet, professionell zu arbeiten und Menschen ganzheitlich zu begleiten.
N. H., dipl. Sozialpädagogin HF, Absolventin der ICP
In der Ausbildung am ICP konnte ich Spannungsfelder zwischen meinem persönlichen Glauben und der Sozialen Arbeit offen ansprechen und mit anderen Studierenden diskutieren.
J. H., dipl. Sozialpädagoge HF, Absolvent der ICP
Das Ausbildungskonzept der ICP besticht dadurch, dass es in idealer Weise Theorie und Praxis zu verknüpfen vermag und Studierende neben dem Studium 70-80 Prozent arbeiten können.
Sacha Baumgartner, Internatsleiter Stiftung YOU COUNT