Inhouse-Schulung
massgeschneidert – individuell – aktuell
Inhouse Schulungen bieten den Vorteil, das ganze Team in einem Themenbereich zu schulen, der Ihnen als Institutionsleiterin bzw. Institutionsleiter für Ihre Institution wichtig ist. Die Schulung kann auf Ihren Bedarf und Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden und findet direkt vor Ort in Ihrer Institution statt.
Suchen Sie zu einem anderen Thema eine Referentin/einen Referenten für die nächste Retraite, den nächsten Mitarbeiter-Tag oder die nächste interne Weiterbildung?
Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte oder vermitteln Ihnen kompetente ReferentInnen, wenn wir die Themen nicht mit internen ReferentInnen anbieten können. Nehmen Sie doch bei Interesse Kontakt mit uns auf:
Marc Peterhans, marc.peterhans@icp.ch, 062 293 50 01
Es würde uns freuen, demnächst in Ihrer Institution Ihr Team zu schulen!
Themenvorschläge, die für Sie und Ihr Team interessant sein könnten:
(für Details auf den jeweiligen Titel klicken)
- NEU: Professionelles Handeln in pädagogischen Grenzsituationen
- NEU: Ziele mit Klienten in der Sozialpädagogik – mehr Frust als Lust?
- NEU: Gesundheitsförderung – Selbstfürsorge
- Worin drückt sich „das Christliche“ in unserer sozialpädagogischen Arbeit aus?
- Autismusspektrumsstörungen und was sie für die sozialpädagogische Arbeit bedeuten
- Selbstmanagement der Mitarbeitenden
- Resilienz – gesunde Belastbarkeit entwickeln
- Spiritualität in der Sozialen Arbeit
- Neue Autorität und gewaltarme Kommunikation in sozialen Institutionen
- Ressourcenorientiertes Arbeiten mit ressourcenarmen Personen
- ADHS im Alltag sozialpädagogischer Institutionen
- Der Körper spricht lauter!
- Elternarbeit – Eltern für die Zusammenarbeit gewinnen
- Wie Veränderungen leichter gelingen. Das Zürcher Ressourcen Modell in Aktion!
Kosten
- SFr. 2’200.- für einen ganzen Tag (8 Lektionen zu 45 Minuten) plus Fahrspesen
- SFr. 1’400.- für einen halben Tag (4 Lektionen zu 45 Minuten) plus Fahrspesen
20 % Rabatt für CISA-Mitglieder sowie für Institutionen, die aktuell Studierende unserer Höheren Fachschule für Sozialpädagogik ausbilden (nicht kumulierbar).