Ausblick 1/25
Der Ausblick 1/2025 ist erschienen. Es erwartet Sie
- Tiefblick: Fachartikel mit dem Titel «Digitale Medien im Alltag: Chancen nutzen, Suchtgefahren vermeiden» von Barbara Unterholzner.
- Anblick: Interview mit Katrin Kroll, Präsidentin des ICP-Stiftungsrats seit Anfang dieses Jahres.
- Einblick: «Vier Wege, eine Berufung – warum wir Sozialpädagogik studieren», Interview mit Daniel, Josia, Rico und Simon.
Vor Kurzem sass ich vor meinem Bildschirm, das Smartphone daneben, und fühlte mich von all den E-Mails, Berichten und News überwältigt. Ich wollte auf dem Laufenden bleiben, doch stattdessen machten sich Müdigkeit und Leere breit. Vielleicht kennen Sie dieses Gefühl.
In unserem Alltag – sowohl privat als auch geschäftlich – stehen wir vor der Herausforderung, die Flut an einprasselnden Informationen zu filtern, ohne dabei das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Die Menge an Daten birgt die Gefahr, sich im Detail zu verlieren oder Angst zu haben, etwas zu verpassen.
Um den Blick für das Wesentliche zu bewahren, brauchen wir – gerade in der Christlichen Sozialen Arbeit – auch Zeiten der Stille, um innerlich aufzutanken, damit wir unseren Auftrag ausführen können. Der Psalm 46,11 «Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin» fordert uns heraus, uns bewusst Zeit zu nehmen, um innezuhalten.
So können wir mit klarem Kopf und offenem Herzen für die Menschen da sein, mit denen wir unterwegs sind.
Emanuel Fritschi
Geschäftsführer ICP
