Menü

NDK Praxisausbildende Sozialpädagogik

Dem Fachkräftemangel begegnen

Unser Sozialwesen braucht mehr denn je gute Fachkräfte! Um die Qualität der Ausbildung und die Zukunftssicherung unseres Berufsstands zu unterstützen, entwickeln wir unseren umfangreichen Weiterbildungsbereich kontinuierlich weiter. Neu haben wir die ADHS-Angebote gezielt überarbeitet, unseren Praxisanleiterkurs konzipiert, ebenso das Fachseminar Emotionsregulation. All dies selbstverständlich mit unseren Kernwerten innovativ, christlich und persönlich: ICP.

Einblick Praxisanleiter-Kurs

Während sich vor zehn Jahren noch rund 30 Personen auf eine Stelle bewarben, konnten in den letzten drei Jahren die eingereichten Dossiers an einer Hand abgezählt werden. Die Institutionen sind gefordert, zusätzliche oder neue Ausbildungsplätze zu schaffen.

Unser jüngstes ICP-Kind ist der Praxisanleiter-Kurs, gestaltet mit grossem Engagement und methodisch vielfältigen Elementen der Erwachsenenbildung. Im November 2025 startet der neue Ausbildungsgang. In acht praxisnahen Modulen werden sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Ausbildung, ihrer eigenen Rolle und den Anforderungen an eine wertschätzende und professionelle Begleitung auseinandersetzen. Sie lernen, Lernprozesse gezielt zu fördern, Kommunikation bewusst zu gestalten, mit Herausforderungen wie Rollenkonflikten oder Stress achtsam umzugehen u. v. m.

Um diese Ausbildung einem breiteren Berufsfeld zugänglich zu machen, haben wir das Gesuch zur Anerkennung als SVEB-1-Ausbildner eingereicht. Mit diesem Schritt möchten wir die Praxis gezielt stärken und die Qualität für die Ausbildung weiter fördern.

Etienne Wolf

Leitung Weiterbildung, Stv. Schulleitung, Co-Geschäftsleitung
+41 (0)62 293 50 01
Weiterbildung

Praxisausbildende Sozialpädagogik

Möchten Sie Studierende der Sozialen Arbeit in der Praxis ausbilden?
mehr dazu